HERAUSRAGEND
Mit über 1,1 Millionen Euro unterstützte die Sparkasse Gummersbach 2019 mehrere hundert Vereine und gemeinnützige Institutionen. Die Sparkasse Gummersbach hat durch ihre erheblichen Zuwendungen an Vereine und Gemeinschaften im Jahr 2019 eindrücklich demonstriert, wie lokal verankertes Engagement im finanziellen Sektor aussehen kann. Dabei setzt sie auf den Grundgedanken der "Hilfe zur Selbsthilfe", um eine nachhaltige Entwicklung ihrer Region zu fördern. Dieses Engagement findet auch in der innigen Beziehung zum VfL Gummersbach seinen Ausdruck, wo eine persönliche Verbindung zwischen den Führungspersönlichkeiten einen fruchtbaren Boden für Partnerschaften bietet.
HERAUSFORDERND
Um in der digitalen Welt konkurrenzfähig zu bleiben und gerade die jüngere Zielgruppe anzusprechen, die zunehmend globalen Playern und FinTechs mit großen Venture-Capital-Budgets zugeneigt ist, muss die Sparkasse ihre digitalen Angebote wie Kwitt, das E-Postfach, die S-App und das pushTan-Verfahren geschickt in den Vordergrund stellen. Es geht hierbei nicht nur darum, mit ähnlichen Funktionen wie die Mitbewerber aufzutreten, sondern das besondere Maß an Vertrauen und Sicherheit zu betonen, das eine traditionell verwurzelte Institution wie die Sparkasse bieten kann.
Insbesondere könnte die Sparkasse ihre Produkte und Services durch maßgeschneiderte Marketingkampagnen hervorheben, die auf die Bedürfnisse einer digitalen Generation eingehen. Indem man zeigt, wie einfach und sicher Transaktionen mit den Sparkassen-Diensten sind, und indem man die Wertebasis und den Gemeinschaftsgedanken, der hinter diesen Angeboten steckt, kommuniziert, könnte die Sparkasse ein Alleinstellungsmerkmal schaffen.
Darüber hinaus könnte eine weitere Vertiefung der digitalen Bildungsarbeit ein Schlüssel zum Erfolg sein. Durch Workshops, Webinare und interaktive Tutorials, die die Vorteile und Sicherheitsfeatures der hauseigenen digitalen Produkte erläutern, könnte ein Bewusstsein für die Nutzerfreundlichkeit und Qualität der Sparkassen-Services geschaffen werden. Die Partnerschaft mit lokalen Institutionen wie dem VfL Gummersbach könnte dabei als Plattform dienen, um die digitalen Angebote in einem vertrauten Umfeld zu präsentieren und um jüngere Mitglieder der Gemeinde direkt zu erreichen.
Herausgekommen
Es ist essenziell, die Stärken der regionalen Verwurzelung und des persönlichen Kundenkontakts mit den praktischen Vorteilen der digitalen Angebote zu vereinen. Durch die Kombination aus vertrauenswürdigen, persönlichen Beziehungen zu den Kunden und innovativen, benutzerfreundlichen Diensten kann die Sparkasse Gummersbach ihre Position sichern und in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich agieren. Wir schreiben lustige Geschichten, die den Einsatz der digitalen Produkte ganz nah am Leben zeigen. Und zwar im Leben bei der beiden Spielen des VfL Gummersbach, die ohnehin im Naming-Sponsoring der Sparkasse Gummersbach unter Vertrag sind: Dominik Mappe und Lukas Blohme. Natürlich wurden die Spots, die auch auf den Social Media Kanälen und den Videoscreens der Bankautomaten etc. zum Einsatz kommen, ausschließlich bei ansässigen Partnern auf dem Steinmüller Gelände produziert, um so das Lokal-Kolorit weiter zu befeuern.
GETÄTIGTE LEISTUNGEN
- Konzeption
- Kreation
- Printmedien
- Video-Spots